Marketing 10 größten Lügen, die wir im Büro täglich erleben!

Das Ergebnis? Frustration bei vielen Marketingprofis, die das volle Potenzial ihrer Arbeit selten ausschöpfen können. Warum diese Diskrepanz? Die Kluft zwischen Theorie und Praxis im Marketing ist größer, als wir uns eingestehen wollen. Genau hier liegt die Chance: Wenn wir diese Lücken aufdecken, können wir Arbeitsprozesse optimieren und Raum für kreative Entfaltung schaffen.

Marketing 10 größten Lügen, die wir im Büro täglich erleben!

  1. Du sollst in Excel ertrinken.
    Kreative Strategien? Fehlanzeige. Stattdessen verbringt man Stunden mit Dateneingabe und Tabellenkalkulationen.

  2. Du sollst ein verehrter Administrator sein.
    Strategie? Schön und gut. Der wahre Alltag besteht aus Meetings, Eventplanung und Detailmanagement.

  3. Du sollst ohne Daten raten.
    Datenbasierte Entscheidungen? Ein nobler Anspruch, aber oft verlässt man sich doch lieber auf Bauchgefühl.

  4. Du sollst Spam versenden, nicht personalisieren.
    Personalisierte Kommunikation ist das Ziel – aber wer hat schon die Zeit, Segmentierungen durchzuführen? Copy-Paste für alle!

  5. Du sollst Trends spät folgen.
    Innovation klingt großartig, doch erst braucht es den Segen der Geschäftsführung – bis dahin sind die Trends meist schon Geschichte.

  6. Du sollst den Verkaufsgöttern dienen.
    Marketing dient nicht dem Kunden, sondern dem Vertrieb. Und deren Leads? Natürlich immer „zu schlecht“.

  7. Du sollst wie ein Roboter posten.
    Social Media als Plattform für echte Interaktion? Schön wär’s. Hauptsache, der Content-Kalender wird abgearbeitet.

  8. Du sollst die Strategie vergessen, wenn der Chef anruft.
    Langfristige Pläne? Überflüssig, wenn die nächste spontane Idee des Chefs alles über den Haufen wirft.

  9. Du sollst bedeutungslose Maßstäbe anbeten.
    Erfolg misst sich an Likes und Klicks – Conversions oder tatsächliche Ergebnisse sind nebensächlich.

  10. Du sollst die kreativen Spielverderber fürchten.
    Gute Ideen brauchen Freiraum, doch Freigabeprozesse lassen selbst das Beste ins Mittelmaß abdriften.

Marketing braucht Ehrlichkeit und Mut zur Veränderung

Hinter jedem dieser „Gebote“ steckt eine Wahrheit, die viele in Marketingabteilungen täglich erleben. Doch diese Übertreibungen sind mehr als nur Frustventile – sie zeigen, wo Veränderung dringend nötig ist.

Wenn wir diese Hindernisse erkennen und angehen, schaffen wir Raum für das, was Marketing wirklich sein sollte: strategisch, kreativ, datenbasiert und kundenorientiert.
Zeit, diese Mythen zu hinterfragen – und die Theorie endlich in die Praxis umzusetzen.

Monika Siemiatkowska

Marketing Managerin – Kreativ. Strategisch. Zielorientiert.

Ich bin eine erfahrene Marketing-Managerin mit Fokus auf strategische Markenführung und datenbasierte Kampagnen. Von der Entwicklung internationaler Fachmessen bis zur Umsetzung digitaler Marketingstrategien – ich verbinde Kreativität mit messbaren Ergebnissen.

Meine Expertise:

1. Markenführung & Kampagnen: Sichtbarkeit schaffen – online und offline.

2. Eventmanagement: Planung internationaler Messen mit Fokus auf Lead-Generierung.

3. Digitales Marketing: Aufbau und Optimierung von Social-Media-Kanälen, E-Mail-Marketing und SEO.

Agile Methoden: Effiziente Prozessgestaltung mit Scrum und Kanban.

Mit einem MBA und umfassender Praxiserfahrung in B2B- und B2C-Märkten treibe ich Marken voran und schaffe nachhaltigen Erfolg. Meine Leidenschaft: Marken emotional aufladen und strategisch positionieren.

https://monikasiemiatkowska.com
Zurück
Zurück

Ein Blick hinter die Kulissen bei SOFTTECH